test

Extra lang anhaltende Schutzcreme, die hilft, die Hautbarriere zu schützen.
Beruhigt die Haut und schützt vor Irritationen.
Die Formel aus Zinkoxid und Dimethicon bildet eine dünne Barriereschicht, die Feuchtigkeitsverlust verhindert.
Reduziert das Risiko von Mazeration und Hautschädigung.
Stützt die Wundränder und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Verträglich mit Pflastern und Verbänden, erleichtert das Entfernen.
PH-Wert-kompatibel und sicher für Kinder ab 0 Jahren.
Inhaltsstoffe: Aqua, Butyrospermum Parkii (Sheabutter), Bienenwachs (natürliches Bienenwachs), Dimethicon, Prunus Amygdalus Dulcis Oil (Süßmandelöl), Olea Europaea Fruit Oil (Olivenöl), Melaleuca Alternifolia Leaf Oil (Teebaumöl), Isopropylpalmitat, Paraffinum Liquidum, Glycerin, Panthenol (Provitamin B5), Aloe Barbadensis Leaf Extract (Aloe Vera Extrakt), Glyceryl Oleate, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin, Sodium PCA, Sodium Lactate, Arginin, Asparaginsäure, PCA, Alanin, Kreatin
und weitere.
Enthält nicht: Parabene, Alkohol, Lanolin.
test
• Risiko von Reizungen/Rötungen an Druckstellen bei stationären Patienten
• Risiko von Hautschäden im Zusammenhang mit Inkontinenz und zur Vorbeugung von Druckgeschwüren
• Bereiche, die bei Positionswechseln Reibung und Feuchtigkeit ausgesetzt sind
• Hilft, Mazerationen am Wundrand vorzubeugen
• Reinigen und trocknen Sie die betroffene Stelle vor der Anwendung vollständig.
• Tragen Sie eine dünne Schicht mit Handschuhen auf.
• Routinemäßig: Zweimal täglich; bei Inkontinenz bis zu dreimal täglich.
• Nicht auf offene Wunden auftragen.
• Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur, nicht im Kühlschrank lagern; vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Med-Cover Zinc Barrier Cream is used to create a protective barrier, particularly in areas prone to irritation from urine and stool, the risk of bed sores, diaper dermatitis, and skin integrity. Its zinc oxide content soothes and protects the skin. When applied around wounds, it prevents maceration.
Sie ist für alle Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher, trockener und normaler Haut. Die pH-neutrale Formel reduziert das Risiko von Reizungen. Bei schwerkranken Patienten, die einen längeren Krankenhausaufenthalt benötigen, wie z. B. auf der Intensivstation, kann die Anwendung der Zinkoxidcreme jedoch etwas schwierig sein. In diesen Fällen wird die Anwendung einer transparenten Barrierecreme empfohlen.
Sie kann 2–3 Mal täglich alle 8–10 Stunden angewendet werden. Die Haut sollte vor jeder Anwendung gereinigt und getrocknet werden.
Zinkoxid bildet eine Schutzschicht auf der Haut, verhindert das Entweichen von Feuchtigkeit und bildet eine physikalische Barriere gegen äußere Einflüsse. Dank seiner antiseptischen und beruhigenden Eigenschaften lindert es außerdem Hautreizungen.
Med-Cover Extra Intensive Barrier Cream enthält 12–20 % Zinkoxid.
Nein, die Produktformulierung enthält keine Parabene, keinen Alkohol und kein Lanolin. Sie enthält hautfreundliche Inhaltsstoffe.
Nein. Med-Cover Extra Intensive Barrier Cream ist für empfindliche Haut und gefährdete Hauttypen mit intakter Haut geeignet. Die Anwendung auf offenen Wunden wird nicht empfohlen.
Ja, die Inhaltsstoffe sind für Babyhaut geeignet. Sie kann zur Vorbeugung von Windelausschlag, insbesondere zum Schutz des Windelbereichs, verwendet werden. Wie bei jedem Produkt wird jedoch empfohlen, vor der Anwendung eine kleine Hautstelle zu testen.
Nein. Das Produkt sollte bei Raumtemperatur, an einem trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Wie auf dem Etikett angegeben, sollte es nicht gekühlt werden. • Verhindern
Nein. Sie erleichtern jedoch das reizfreie Entfernen.
Verpackungs- und Logistikinformationen
• Ref. (Produktcode): MCB0010
• Barcode (GTIN-13): 8681020477809
• Klasse: Medizinprodukt
• Nettofüllmenge: 100 g / Packung
Andere beliebte Produkte