Medoffice Sağlık Endüstri A.Ş. Als Medoffice Sağlık Endüstri A.Ş. („Unternehmen" oder „Datenverantwortlicher") respektieren wir personenbezogene Daten, die wir bei der Durchführung unserer Aktivitäten verwalten; wir messen dem Schutz von Grundrechten und -freiheiten, insbesondere dem Schutz der Privatsphäre, große Bedeutung bei.
Im Rahmen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 („KVKK") wurde dieser Informationstext als Datenverantwortlicher erstellt, um Sie über die Erhebungsmethoden, Verarbeitungszwecke, rechtlichen Gründe und gegenseitigen Rechte und Pflichten Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
1. Erhebung, Verarbeitung und Verarbeitungszwecke personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können je nach den von unserem Unternehmen angebotenen Dienstleistungen und Aktivitäten variieren. Diese Daten;
- Durch automatische oder nicht-automatische Methoden,
- In Einzelgesprächen durch unsere Unternehmensmitarbeiter,
- Über unsere Website, mobile Anwendung, Call Center, E-Mail, SMS, digitale Formulare und ähnliche elektronische Kommunikationskanäle
- Mündlich, schriftlich oder elektronisch
können erhoben werden.
kvkv.section_1_paragraph_3
Alle notwendigen technischen und administrativen Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten werden getroffen.
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,
- Gewährleistung der rechtlichen und kommerziellen Sicherheit von natürlichen oder juristischen Personen in jeder kommerziellen, geschäftlichen oder Dienstleistungsbeziehung mit dem Unternehmen,
- Errichtung und Erfüllung von Verträgen,
- Verwaltung interner Operationen, Anwendungen, Prozesse und Aktivitäten,
- Erstellung und Verwaltung von Systemkonten,
- Verbesserung der Servicequalität und Benutzererfahrung,
- Durchführung von Kooperationen,
- Bei Bedarf Informationen an autorisierte öffentliche Institutionen und Organisationen weiterleiten.
2. Übertragung personenbezogener Daten
Ihre gesammelten personenbezogenen Daten können in Übereinstimmung mit den Artikeln 8 und 9 des KVKK für die oben genannten Zwecke an folgende Personen und Institutionen übertragen werden:
- An unsere Geschäftspartner,
- An unsere Aktionäre,
- An unsere Tochtergesellschaften,
- An Lieferanten- und Subunternehmer-Firmen, von denen wir Dienstleistungen erhalten oder erbringen,
- An Banken und Finanzinstitute,
- An Dritte, von denen Support-Dienstleistungen erhalten werden,
- An öffentliche Institutionen und Organisationen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,
- An Strafverfolgungsbehörden und Justizbehörden.
3. Methode und Rechtsgrundlage für die Erhebung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten;
- Über Kanäle wie unsere Website, mobile Anwendung, Online-Formulare, Verträge, Call-Center-Gespräche, Korrespondenz, unsere Social-Media-Konten,
- Mündlich, schriftlich oder elektronisch,
- Damit unser Unternehmen seine Dienstleistungen erbringen und seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen kann
werden erhoben.
4. Rechte der betroffenen Person (KVKK Art. 11)
Als betroffene Person personenbezogener Daten haben Sie nach Artikel 11 des KVKK folgende Rechte:
- Zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
- Falls verarbeitet, Informationen darüber anzufordern,
- Den Zweck der Verarbeitung und ob sie diesem Zweck entsprechend verwendet werden, zu erfahren,
- Dritte zu erfahren, an die Ihre personenbezogenen Daten im In- oder Ausland übertragen werden,
- Die Berichtigung unvollständiger oder falsch verarbeiteter Daten zu verlangen,
- Die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten unter den im KVKK festgelegten Bedingungen zu verlangen,
- Die Benachrichtigung dieser Transaktionen an Dritte zu verlangen, an die Ihre personenbezogenen Daten übertragen wurden,
- Der Entstehung eines Ergebnisses gegen Sie durch die Analyse verarbeiteter Daten durch automatische Systeme zu widersprechen,
- Falls Sie durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Schaden erleiden, Schadensersatz zu verlangen.
5. Antragsverfahren
Wenn Sie Ihre Rechte unter dem KVKK ausüben möchten, können Sie uns über einen der folgenden Kommunikationskanäle erreichen:
- Mit einem schriftlichen Antrag (nasse Unterschrift),
- Über die Adresse der registrierten elektronischen Post (KEP),
- Über die E-Mail-Adresse [email protected] mit Ihrer im System registrierten E-Mail-Adresse,
- Durch eine andere vom Personal Data Protection Board festgelegte Methode.
6. Kontaktinformationen